Warum extern und nicht intern?

Ihre Mitarbeitenden sind Profis in ihren Fachbereichen und sollten sich diesen Aufgaben uneingeschränkt widmen

Datenschutz macht man nicht nebenbei – und es gibt weitere – auch finanzielle Gründe, die externen Datenschutz sinnvoll machen.

Externer Datenschutz ist oft günstiger und effizienter. Datenschutz erfordert eine spezifische Ausbildung, fundiertes Fachwissen und Zeit. Sie sparen Schulungskosten und vermeiden es, wertvolle Arbeitszeit zu verlieren.

Zudem gilt bei internen Datenschutzbeauftragten eine beschränkte Arbeitnehmerhaftung: Bei einem Datenschutzvorfall in Ihrem Unternehmen haften dennoch Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin – der interne Datenschutzbeauftragte jedoch nur dann, wenn ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.

Ich arbeite für Sie unabhängig, kompetent, mit transparenter Kostenstruktur und mit variabler Vertragslaufzeit.

Kontakt

Datenschutz ist nicht statisch, sondern dynamisch. Regelmäßige Überprüfungen der aktuellen Rechtsentwicklung und dementsprechende Anpassungen des Datenschutzmangements sind unabdingbar. Ich unterstütze Sie bei der Einhaltung von Datenschutzgesetzen. Ich behalte den Überblick und kümmere mich darum, dass Ihr Datenschutzmanagementsystem immer auf dem neusten Stand ist.

Weitere Themen:

Wie helfe ich Ihnen?

Was droht bei
einem Verstoß?

Was kostet eine Beratung?